2024: Rückblick und ein Blick in die Statistik (mal wieder)

Wie schon im letzten Jahr, so möchte ich auch dieses Jahr an Silvester mit Euch einen Blick auf die zurückliegenden Monate werfen. Es ist ja immer unfassbar, wie schnell so ein Jahr um geht und dass schon wieder der Jahreswechsel in der Luft liegt. Ein schöner Anlass, wieder einmal in meinen Blogstatistiken zu kramen. Konnte ich 2023 mein „Superreisejahr“ mit meinem Sabbatical feiern, so war 2024 viel weniger abenteuerlich und viel „normaler“. Nichts desto trotz habe ich mir die Zeit genommen, insgesamt 28 Blogbeiträge (dieser hier miteingerechnet) zu schreiben.

Auch dieses Jahr war es wieder eine Mischung aus Technik Reviews und Reiseberichten. Außerdem haben sich zwölf Beiträge mit den zwölf Sendungen der Fotobuch Plauder Ecke beschäftigt, die ich mit Thomas seit knapp eineinhalb Jahren mache. Ein Highlight waren für mich außerdem die beiden Blogberichte zur Rollei 35 AF, hier durfte ich exklusiv für den deutschen Sprachraum die ersten Erfahrungswerte zu der wohl spannendsten Neuerscheinung im Bereich der analogen Fotografie schreiben.

Auch wenn es weniger Beiträge waren, so konnte ich die Reichweite meines Blogs dieses Jahr erneut steigern. Etwa 5% mehr Seitenaufrufe habt Ihr generiert, insbesondere die Verweilzeiten sind erneut deutlich gestiegen. Ich freue mich immer sehr, wenn mein Blog bei Euch gut ankommt, auch wenn es nach wie vor eher die Technikthemen sind, die Euch zu mir bringen (vor allem die Erstbesucher – dazu unten mehr). Letztes Jahr habe ich ja ausführlich in meinen Statistiken zu den inhaltlichen Interessen gekramt, dieses Mal wollte ich eher einmal reinschauen, wer Ihr seid. Also der Frage nachgehen, wer Ihr „ganz klassisch „demographisch“ seid und woher Ihr so kommt.

Soziodemographie der Leser:innen
Die Soziodemographie von „Euch“: Vorwiegend männlich, aber überraschend deutlich jünger als die Durchschnittsbevölkerung

Fast drei Viertel von Euch sind männlich, wirklich überraschend ist für mich, dass die Altersklasse 25 bis 34 Jahre die Stärkste ist, generell ist meine Leserschaft durchaus jünger als ich das bisher angenommen hatte. Und das freut mich extrem, da die Fotografie, vor allem der technische Bereich davon, ja durchaus als älter und sehr männlich gilt.

Weniger überraschend ist sicherlich, dass der Großteil (92%) von Euch aus dem deutschsprachigen Raum kommt, schließlich blogge ich ja auch in deutscher Sprache. Wobei die Angabe die jeweiligen Standorte der Server / Endgeräte spiegelt, während Ihr auf meinen Seiten surft. Die verbleibenden 8% verteilen sich daher auch auf Nachbar- oder Urlaubsländer. Wirklich beeindruckend aber: Insgesamt habt Ihr aus 124 (!) verschiedenen Ländern auf meine Website zugegriffen.

Herkunftsländer der Leser:innen
Herkunftsländer der Leser:innen in %: 92% kommen aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Weitere Länder anteilig prozentuiert, also z.B. 2% der Besucher:innen, die nicht aus den drei deutschsprachigen Nationen kommen, haben aus China zugegriffen.

Und natürlich finde ich es immer wieder spannend, über welche Wege Ihr zu meinem Blog findet. Viele von Euch sind Stammleser, immer wenn ich einen neuen Bericht veröffentliche, dann schnellen die Zugriffe in die Höhe – das ist ja irgendwie auch klar. Auch daher, weil viele von Euch meinen RSS Feed abonniert haben. Ihr könnt aber auch einfach einen Kommentar irgendwo auf meinem Blog hinterlassen und ein Häkchen setzen bei „Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail“. Dann werdet Ihr ab sofort immer über neue Beiträge per Mail informiert.

In einem der kommenden Jahresrückblicke kann ich Euch ja einen Einblick geben über die Zugriffsquellen, also zum Beispiel welche Blogs mich verlinken, welche Rolle YouTube, Social Media oder Foren spielen. Eine der wichtigsten Zugriffsquellen für neue User sind natürlich die Suchmaschinen. Daher wollte ich mir einmal die geklickten Suchbegriffe in 2024 auswerten. Hier könnte man wirklich in die Tiefen der Statistik ohne weiteres stundenlang abtauchen, mir reichen heute für Euch die Top 50 geklickten Suchbegriffe bei Google, die zu meinem Blog geführt haben.

Herkunftsländer der Leser:innen
In 2024 genutzte Suchbegriffe, die Euch auf meinen Blog geführt haben: Ganz „oben“ die X100V und X100VI.

Und auch hier seht Ihr wieder die klassische Tendenz: es überwiegen die Technikthemen. Unter den Top 3 Suchbegriffen ist ausschließlich die X100-Serie enthalten. Mein erst vor wenigen Tagen erschienenes Review zur X100VI wird diesen Anteil in 2025 sicherlich nach oben treiben.

Das Bloggen macht mir viel Spaß, insbesondere natürlich auch Eure Rückmeldungen in Kommentaren, in Mails oder auf Social Media. Und als Zahlenfreak liebe ich es auch unterm Jahr in die verschiedenen Möglichkeiten der Statistiken abzutauchen. Falls Ihr es nicht wisst: Diese Art der Datenerhebung ist natürlich völlig anonym und ich kann keine Rückschlüsse auf Euch persönlich ziehen. Wenn Ihr aber dennoch nicht „gezählt“ werden möchtet, dann müsst Ihr einfach die Cookie-Meldung zu Beginn eines Besuchs einer Website ablehnen.

2024 und 2025 abseits der Statistiken

2024 war fotografisch ein durchaus spannendes Jahr für mich. Ich habe wieder mehrere Workshops besucht und auch wenn keine großen Reisen dabei waren, so werden mir vor allem die beiden Trips nach Neapel ganz besonders in Erinnerung bleiben. Einige haben es ja verfolgt, daraus ist das Amici di Napoli Projekt entstanden und auch im kommenden Jahr werden wir wieder nach Neapel reisen.

Dieses Jahr möchte ich auch wieder mehr Reisen und da wird sicherlich auch ein ferneres Ziel wieder dabei sein. Erste Pläne schmiede ich bereits und da wird sicherlich auch etwas fotografisch spannendes dabei sein, von dem ich Euch berichten kann. Tatsächlich wird auch die Technik nicht zu kurz kommen, schon längere Zeit fotografiere ich mit Kameras, von denen ich hier noch gar nicht oder kaum berichtet habe. Und auch die Analogfotografie wird nicht zu kurz kommen, versprochen!

Und ich hatte mir vorgenommen, auf Instagram wieder mehr zu posten. Das hat auf meinem Hauptkanal nicht wirklich funktioniert, aber ich habe einen Zweitkanal für meine Street Photography eröffnet und poste immer mal wieder ein Bild aus dieser Disziplin. Tatsächlich merke ich aber nach wie vor, dass für mich mein Blog mein Lieblingsmedium ist. Es ist so etwas wie das analogste Format unter den digitalen Plattformen. Und nicht ganz so schnelllebig wie YouTube – oder eben Instagram.

Dankeschön!

Ein großes Dankeschön möchte ich Euch Leser:innen aussprechen. Für Eure Zeit auf meinem Blog, für Eure Kommentare und auch für die Klicks auf meine Affiliate Links. Ihr unterstützt damit mich, aber auch immer wieder soziale Projekte an die ich spende (für die nächste Spende hört doch mal in die kommende Fotobuch Plauder Ecke rein – Spoiler!). Wenn Ihr mich supporten wollte, dann freue ich mich natürlich auch, wenn Ihr Euch für eines meiner Bücher interessiert, vom diesen Jahr erschienenen Band „Pollino“ habe ich zum Beispiel noch Exemplare.

Ein gutes neues Jahr wünsche ich Euch!

Neben dem „Danke“ an Euch da draußen, möchte ich Euch allen natürlich auch ein gutes neues Jahr 2025 wünschen. Feiert ordentlich den Jahreswechsel, kommt gut rein und bleibt oder werdet gesund.

Danke, Euer Florian


Willst Du meinen Beiträgen folgen? Dann schreibe doch einen Kommentar und setze ein Häkchen bei „Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail“.

4 Gedanken zu „2024: Rückblick und ein Blick in die Statistik (mal wieder)“

  1. Hi, für das kommende Jahr wäre doch mal ein Objektivtest der Sigma Contemporary Objektive für den L-Mount eine schöne Sache…wie schlagen sie sich an der Leica SL2 gegenüber den Originalen, die ja um ein Vielfaches teurer sind?
    Nur mal so als Anregung, alles Gute für das neue Jahr, Gruß Peter

    Antworten
    • Hallo Peter, danke Dir für die Anregung, finde die Sigma Contemporary Reihe super spannend. Leider habe ich derzeit weder eine SL Kamera noch die Original Objektive dazu, um das anwenden und vergleichen zu können…
      Viele Grüße und auch ein gutes neues Jahr, Florian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar