Fotospots in Hamburg.
Nun hat jeder so seine eigenen Lieblingsplätze – als Anregung nutze ich gerne Bildbände oder schaue mir Postkarten an. Und natürlich auch die verschiedensten Verzeichnisse und Websites, die Hamburger Fotolocations empfehlen (ein paar Links und Literatur habe ich unten zusammen gestellt).
Meine Hamburger Fotospots auf einer Karte
Egal ob Du in in der Hansestadt wohnst oder Tourist bist, soll Dir die untenstehende Karte eine Inspiration sein. Und auch wenn Du gar kein Fotograf bist, dann freue ich mich, wenn Du einfach nur Anregungen für Ausflüge bekommst. Diesen Fotoguide kannst Du auf dem Smartphone öffnen, die Karte auf das gesamte Display maximieren. Damit kannst Du die Fotospots direkt “an”-navigieren.
Inzwischen sind über die Jahre 100 Fotospots zusammen gekommen. Und es werden immer mehr …
Links und Tipps:
- Hamburger Fotospots: Sehr gut aufbereitet mit Tipps und Anfahrtsbeschreibungen von den wichtigsten Fotospots
- Fotolocations von Andreas Kreutzner. Sehr empfehlenswert.
- Die fantastischen Fotoguides von Frau Elbville für Hamburg für wenige Euro. Update 9/2019: Inzwischen gibt es auch das passende Buch von Frau Elbville: Hamburg fotografieren (Affiliate)
- 10 besten Fotospots von Typisch Hamburch
- Fotoscout Hamburg (Affiliate): Reiseführer von Hamburg für Fotografen
- Inga Lankenau hat im Blog des Hotels Superbude ein paar Fotospots Hamburg gelistet
- Schließlich gibt es auf der Stadtseite von Hamburg ebenfalls Tipps und Locations zum Fotografieren von Hamburg
- Geheimtipp Hamburg hat ein paar Inspirationen hier.
- Bei Mit Vergnügen Hamburg besteht immer alles aus 11 Tipps. Und auch hier gibt es die 11 Fotospots für Hamburg.
- Und die Instagram Community IgersHamburg hat auch eine Google Maps Liste zusammengestellt.
- Schließlich gibt es auch bei Dennis Wehrmann eine Karte mit Fotospots in Hamburg.
- Kiekmoo und die dortigen 10 Geheimtipps
- Hilfreich und inspirierend für ein paar andere Tipps ist diese Pinterest Liste
- Ein weiteres Buch über Fotospots in Hamburg hat Markus Tischler herausgegeben. Ich kenne es allerdings nicht und kann nur darauf hinweisen.
- Britta Lieder beschreibt in ihrem Blog einen Spaziergang für Fotografen in Hamburg.
- Eine Auflistung von Fotospots gibt es auch bei Web und Welt.
Dir gefällt dieser Artikel? Du möchtest “Danke” sagen? Dann möchte ich Dich auf mein Kinderheimprojekt KIDZ Shelter aufmerksam machen. Wir helfen Mädchen in Indien und bieten Ihnen Schutz und eine Ausbildung. Das Projekt ist DZI zertifiziert, 100% der Spenden gehen nach Indien und Du erhältst eine Spendenbescheinigung, die Du vollumfänglich bei der Steuer absetzen kannst. Wenn Du “Danke” sagen möchtest, dann schau doch hier mal vorbei. Ich würde mich freuen!
=> Mehr zum KIDZ Shelter Projekt hier auf meinem Blog
Corona in Hamburg
Während des ersten Covid19 Lockdowns habe ich eine besondere Art der Hamburg Fotografie betrieben. Ich habe mich auf den Weg gemacht, die Einsamkeit zu dokumentieren. Im zweiten – so genannten “Lockdown Light” – habe ich daraus einen Bildband gemacht. Mehr Informationen dazu findest Du hier.
Lost Places in Hamburg
Keine Erfahrungen habe ich mit Lost Places oder mit geheimen Fotospots in Hamburg, das Thema interessiert mich weniger. Wenn Du einen Hamburg Spot findest oder schon kennst, der Dir fehlt, dann melde Dich gerne bei mir. Vielleicht hast Du auch Lust, gemeinsam fotografieren zu gehen, auch dann darfst Du mir schreiben!
Eine Antwort auf „Wo ich gerne fotografiere – ein Fotoguide für Hamburg“
[…] Alle Aufnahmen sind mit Offenblende, also 1.8 an der Fuji X-T10 im Haynspark und im Ohlsdorfer Friedhof, Hamburg, im Frühjahr 2016 entstanden (mehr zu meinen Hamburger Fotospots hier). […]