Seit gut zwei Jahren nehme ich bei Heimspielen von Altona 93 regelmäßig die Kamera mit. Nicht digital, sondern analog. Farbfilm, bewusst ausgewählt. Cinestill 400D und 800T mit ihrer charakteristischen Farbwiedergabe und diesen ganz eigenen Halos bei Flutlicht.
Schon viel länger, nämlich seit 2007 gehe ich zu Spielen von Altona 93. Mal häufiger, ein paar Jahre lang nicht mehr. Und dann mal wieder öfter. Aber immer hatte ich im Hinterkopf, dass ich dieses Stadion irgendwie festhalten muss. Die Stimmung in der Adolf-Jäger-Kampfbahn, die Haupttribüne von 1958, die Menschen auf der Gegengeraden – alles schien zu mir zu rufen: Festhalten. Bewahren. Denn die Zeit der „AJK« läuft ab. Sie ist das zweitälteste noch bespielte Stadion Deutschlands, aber in wenigen Jahren soll hier Schluss sein. Der Verein wird umziehen. Die Griegstraße wird dann Geschichte sein.
Ein Buch aus Bildern. Und aus Haltung.
Mein diesen Monat erscheinendes Fotobuch Altona 93 Analog zeigt auf 116 Seiten einen typischen Spieltag an der Adolf-Jäger-Kampfbahn. Es ist kein Spielbericht, es gibt (fast) keine sportliche Chronologie. Altona 93 Analog ist eine fotografische Dokumentation. Eine Reportage, die diesen Ort in seiner ganzen Eigenwilligkeit festzuhalten versucht. Zwischen Pappeln, Meckerecke und Zeckenhügel. Zwischen Punkmusik, Bratwurstduft und Pyrorauch.
Das Buch versammelt 98 Aufnahmen aus dreizehn Heimspielen der letzten beiden Oberligasaisons – fotografiert auf eigenwilligen Cinestill Filmmaterial, entwickelt und gescannt bei Khrome in Hamburg. Mein Fokus liegt auf der Atmosphäre. Auf dem Licht. Und auf dem Dazwischen.










Bei der Auswahl des Papieres und bei der Bindung habe ich mich für die bestmöglichste Qualität entschieden. Altona 93 Analog wurde wieder bei Grammlich gedruckt (wie auch schon Lockdown Hamburg, Dear India und Pollino), auf wunderschön ungestrichenem Kamiko Fly Shira 120g/m² Papier mit offenen Buchrücken in Schweizer Broschur.
Was mir fotografisch dabei wichtig war, dass es nicht gefällig wird. Dass es nicht aalglatt ist. Sondern ehrlich. So, wie die Kampfbahn selbst: rau, unperfekt, lebendig. Auf manchen Bildern wirst Du Ungenauigkeiten, Farbleaks und eine große Portion Unschärfe sehen. Genau deshalb passt die analoge Fotografie für mich so gut zu diesem Stadion. Sie erlaubt auch keine zehn Bilder pro Sekunde. Sie zwingt zur Entscheidung. Und sie erzählt mit ihren Fehlern häufig mehr als ein technischer Volltreffer, den wir sonst so oft in der Sportfotografie sehen.
Ab wann wird Altona 93 Analog« erhältlich sein?
Der Erscheinungstermin ist der 30. August 2025 – und damit der schon 117. Geburtstag der Adolf-Jäger-Kampfbahn. Ab Anfang September werde ich das Buch ausliefern (eine limitierte Auflage von 93 Stück mit roter Fadenbindung gab es vorab als Pre Sale, diese ist leider schon vergriffen).
Mit dem Kauf von Altona 93 Analog unterstützt Du außerdem auch den Verein selbst. Denn von jedem verkauften Exemplar gehen 1,07 Euro an die Jugend von Altona 93 (Das Projekt ist damit ein absolutes Non-Profit Vorhaben).
Dankeschön!
Mein herzlicher Dank geht an alle, die bei der Umsetzung geholfen haben und/oder mit denen ich einfach im Stadion war, fotografiert und dabei den AFC angefeuert habe. Zum Ende der Saison 2024/25 ist nun nicht nur das Buch Altona 93 Analog fertig geworden, sondern viel wichtiger: Altona 93 ist Hamburger Meister geworden und schließlich in der Aufstiegsrunde erfolgreich gewesen und spielt ab sofort in der viertklassigen Regionalliga Nord!
Mein besonderer Dank geht an Ragnar Törber, den zweiten Vorsitzenden von Altona 93, für seine Unterstützung und für seinen Zuspruch rund um das Projekt Altona 93 Analog. Und an Mirko Israel, der das Layout und die grafische Gestaltung des Buches übernommen hat.
Ein Blick ins Buch
Im Folgenden handelt es sich um Mock Ups, auf denen z.B. die Schweizer Broschur mit dem offenen Buchrücken nicht erkennbar ist. Diese Abbildungen weichen vom Original daher leicht ab.













Logbuch / Updates
Update 16.08.
Nach nur einer Woche „Pre Sale“ ist die limitierte Erstauflage von 93 Stück fast vergriffen, ich habe nur noch neun Exemplare. Der Pre Sale läuft noch bis 18. August. Alle Bestellungen (für die letzten limitierten Exemplare, aber auch für eine zweite Auflage), die nach dem 18. August eintreffen, werden dann Anfang September – also nach dem offiziellen Erscheinungstermin – versendet.
Für mich ist das ein unglaubliches Feedback und eine große Freude: Dieses Projekt, das so eng mit der Adolf-Jäger-Kampfbahn verbunden ist, findet bei Euch offenbar denselben Nerv wie bei mir. Vielen Dank an alle, die schon bestellt haben, und auch an diejenigen, die das Buch geteilt, empfohlen oder einfach ein paar aufmunternde Worte dagelassen haben. Und das Beste: damit kann die erste Spende an die AFC Jugend auch demnächst schon auf die Reise gehen 🙂
Die letzten limitierten Exemplare sind also jetzt auch die letzte Gelegenheit, ein ganz besonderes Stück zu bekommen – mit roter Fadenheftung und individueller Nummerierung.
Update 18.08.
Der Pre Sale ist vorbei. Die limitierte Ausgabe ist vergriffen. Und ich sage Euch ganz vielen Dank für die tolle Unterstützung.
Zum 30. August, dem 117. Geburtstag der AJK, erscheint dann die reguläre Auflage, die ich ab Anfang September ausliefern werde. Ihr könnt sie ab sofort vorbestellen.
Update 05.09.
Das Buch ist nun in der regulären Auflage erschienen. Ich habe einen Blogbericht über Rezensionen, Euer Feedback und auch die erste Spende geschrieben. Dort erscheinen auch alle weiteren Updates.
Hi Florian,
na, da sage ich mal: bereits bestellt. 😉
Lg Peter
Danke Dir, Peter! Freut mich sehr. Deine und alle weitere Bestellungen gehen morgen auf die Post 🙂
Liebe Grüße, Florian
Moin Florian,
jetzt bekommst Du auch noch die Bestnote für die schnellste Versendung von Büchern… meins kam bereits gestern an! Habe erst einmal durchgeblättert, aber sehr cool!
Lg Peter
Hallo Peter, prima zu hören, dass die ersten Bücher bereits ankommen, danke Dir!! Liebe Grüße Florian
Hallo Florian. Tolles Projekt. Gibt es das Buch irgendwo zu kaufen in Hamburg, so das ich es nicht bestellen muss und anschauen kann? Gruß Marcel
Hallo Marcel, vielen Dank dafür!
Ich mache derzeit ja einen nur wenigen Tage dauernden Vorverkauf. Und der ist ausschließlich auf die limitierte Auflage bezogen und ausschließlich bei mir hier im Online Shop erhältlich.
Nach dem offiziellen Erscheinungstermin wird es Altona 93 Analog dann auch an ein, zwei Stellen in Hamburg geben. So habe ich es zumindest geplant.
Liebe Grüße Florian
Tausend Dank für diese wunderbare Rezension, da ist ja sehr sehr toll! Freue mich mega, Peter!
Hallo Florian, ich habe natürlich auch ein Exemplar bestellt und freue mich drauf! Schon das Indien Buch ist großartig und etwas in der Hand zu haben finde ich immer noch schöner als Bilder auf dem Schirm! In meiner Zeit in Altona (2002-2011) war ich öfter bei 93 und mochte immer die Atmosphäre obwohl mein Heimatverein ASV85 war ( gibt’s den noch?)
Herzlich Rainer
Hallo Rainer, freue mich von Dir zu hören und sage Danke für Deine Bestellung! Und: Du warst tatsächlich bei den Elstern aus Bergedorf? 😂
Liebe Grüße Florian
Was für ein schönes Buch! Ich war noch nie da aber jetzt wo ich das Buch habe möchte ich unbedingt hin!!!
LG Florian
Von Florian zu Florian: Danke 🙂
Hallo Florian,
erstmal habe ich das wunderbar gestaltete Buch nur durch geblättert. Es brachte mich sofort in eine analoge Zeit zurück. Die vielen Erinnerungen aus dieser vergangenen Welt lebten wieder auf. Damals in den 70-er Jahren wurde ich das ein und andere Mal von einem Freund und seinem Opa in das Essener Georg-Melches-Stadion mit genommen und habe meine ersten Bundesligaspiele dort live erlebt.
„Nah. Wunderschön. Analog.“ schreibt Peter Poete in seinem Blog über das Buch und weiter „Stimmungsvoll, authentisch und ganz nah dran“.
Besser kann man das Buch „Altona Analog 93“ nicht beschreiben!
Florian, vielen Dank für wunderschöne Buch.
Herzliche Grüße ausm Pott
Manfred
Hallo Manfred,
ganz herzlichen Dank für Deine lieben Worte – die Verbindung zu Deinen Erinnerungen aus den 70ern im Georg-Melches-Stadion kann ich nachvollziehen, auch wenn ich nie da war. Genau dieses Gefühl, dass Bilder einen zurückversetzen in eine Zeit, in der Fußball noch unmittelbarer war, wollte ich mit dem Buch einfangen. 1000 Dank für Deine Rückmeldung!
Viele Grüße zurück in den Pott
Florian
Moin Florian,
Vorfreude ist die schönste Freude und nun halte auch ich meine limitierte Auflage (#25) „Altona93-analog“ in den Händen – ich finde es einfach grandios.
Du hast mich auf eine Zeitreise mitgenommen. Viele deiner Bilder erinnern mich an die „RW-Cuxhaven-Kampfbahn“ meiner Heimatstadt. Das Stadion in Altona ist zwar deutlich größer, es gibt jedoch so viele Parallelen, die Freiwilligen, die Fans und Spieler, die Stimmung vor, während und nach dem Spiel, all das macht mir beim Durchblättern deines Buches wirklich viel Spaß.
Der Tipp von dir, das Buch ein paarmal durchzulesen und dann den „Making Of“ Podcast der „Fotobuch-Ecke“ anzuhören war klasse. Der sympathisch gemachte Podcast ergänzt das Buch und gibt ein paar interessante Einblicke. Nach dem Hören musste ich sofort zu dem Buch greifen und es noch einmal, aus einem etwas anderen Blickwinkel durchblättern. Jetzt weiß ich auch, was Merlin am Spielfeldrand macht 😉.
Vielen Dank noch einmal für das tolle Buch und die Inspiration! Ich freue mich schon auf deine nächsten Werke, vielleicht gibt es ja irgendwann tatsächlich das Buch „Altona93-digital“…
Viele Grüße,
Ole
Lieber Ole, ganz vielen Dank für Deinen so schönen Kommentar. Das ist ein ganz tolles Feedback, das mich natürlich sehr freut!!! Ich habe mir auf die Schnelle mal die von Dir erwähnte RW-Kampfbahn in Cuxhaven im Netz angeschaut, ich kann das total nachvollziehen, auch optisch. Die roten Backsteinhäuser, die ans Stadion grenzen sehen aus wie an der AJK!
Liebe Grüße und ganz vielen Dank!
Florian